
Künstlerischer Werdegang
Kreativität, Ausdruck und die Arbeit mit diversen Materialien begleiten mich schon mein Leben lang seit meiner frühen Kindheit.
So ist es nicht erstaunlich, dass ich den Weg zur Malerei entdeckte. Dabei spielt für mich der autodidaktische Lernprozess neuer Techniken ebenso eine wichtige Rolle in meinen Werken, wie die Darstellung der Inhalte an sich. Das Beobachten und Leben mit der Natur, dem Menschen und dessen Absurditäten, sowie die daraus entstehenden Empfindungen bieten mir täglich neue unerschöpfliche Inspirationsquellen.
Mich fasziniert der Kontrast zwischen urbanen Verhaltensweisen und kindlichen Phantasien, räumlicher Enge und grenzenlosen Möglichkeiten, Bizarrem und Naturgetreuem, sowie Stärke und Schwäche.
- 1985 geboren in Wittmund
- 1993 Töpferkurse, Umweltgruppe, Modellbau, elterliche Holzwerkstatt, Werkgruppen
- 2005 Zivildienst in Belgien in Kreativwerkstätten (Schweißerei und Chocolaterie)
- 2006 Ausbildung im Zahntechnikerhandwerk, und Studium des Aachener Nacht- und Kulturlebens
- 2012 erstes selbst restauriertes Rennrad und Beginn der Fahrraddesignfaszination
- 2014 Meistertitel im Zahntechnikerhandwerk
- 2016 Umzug nach Köln, intensive Auseinandersetzung mit kölner Subkulturen des Nachtlebens und erste Kontakte in die lokale Kunstszene
- 2019 Intensive Auseinandersetzung mit der Malerei und künstlerischem Handwerk (Selbststudium der Acrylmalerei, Ölmalerei, Skulpturen)
- 2023 Schritt in die Öffentlichkeit durch die Soloausstellung „Minutenallüren“ in der Artyfarty Gallery, gefolgt von der K-18 Ehrendelder Nationalgalerie
- 2024 Soloausstellungen im Atelierloft 21 im Kunstzentrum Wachsfabrik Köln am 05. Mai anlässlich des Kunstsonntages, sowie am 06. Oktober im Rahmen des 45. Jubiläums der Wachsfabrik